Embosser Orientation Guide for Logos, Crests & Certificates

Prädser -Orientierungshandbuch für Logos, Wappen und Zertifikate

Prägeausrichtung für Logos, Wappen und Zertifikate – oben, unten, links und rechts, um Fehler zu vermeiden! Optimieren Sie Ihr Branding mit diesem Leitfaden.

Bei der Auswahl eines Prägegeräts achten Sie möglicherweise auf Musterdesign, Matrizenmaterial oder Präzision – vergessen Sie jedoch nicht die Ausrichtung. Die Ausrichtung des Prägegeräts ist entscheidend, da sich verschiedene Typen für unterschiedliche Szenarien eignen.

In diesem Handbuch wird die Ausrichtung des Prägegeräts ausführlich erläutert und Sie können das richtige Prägemaschine und nutzen Sie es effektiv.

Was ist die Prägeausrichtung?

Die Prägeausrichtung bezeichnet die Ausrichtung des Musters auf der Seite während des Prägens, also die Art und Weise, wie das Muster dargestellt wird. Einfach ausgedrückt bestimmt die Ausrichtung, in welcher Ausrichtung das geprägte Muster auf die Seite gelangt und in welchem ​​Winkel es angezeigt wird.

Die Ausrichtung eines Prägegeräts wird normalerweise in vier Typen unterteilt: oben, unten, links und rechts.

Embosser Orientation

Warum Prägemaschine müssen Sie die Orientierung berücksichtigen?

Die Tiefenbegrenzung von Prägegeräten

Der Grund für die Richtungsabhängigkeit eines Prägegeräts liegt größtenteils in den Einschränkungen seiner mechanischen Konstruktion. Die Matrize eines Prägegeräts ist normalerweise an einer bestimmten Position fixiert und ihre Tiefe bestimmt den Bereich, in dem sie effektiv Druck ausüben kann.

Wenn beispielsweise ein Prägegerät eine Tiefe von 5 cm hat und Sie ein Gerät mit Linksausrichtung auf A4-Papier verwenden, ist der Prägebereich auf 5 cm von der linken Seite begrenzt. Wenn Sie einen Bereich über 5 cm hinaus prägen müssen, sollten Sie ein Gerät mit Rechtsausrichtung verwenden.

Wenn Sie tiefer prägen müssen, sollten Sie eine Desktop-Prägegerät.

The embossing range of the embosser

Anpassungsfähigkeit an Nutzungsszenarien

Neben den mechanischen Designbeschränkungen wird die Wahl der Ausrichtung auch durch das tatsächliche Anwendungsszenario beeinflusst. Verschiedene Papiere (wie Dokumente, Briefe, Karten, etc.) haben unterschiedliche anwendbare Ausrichtungen.

Auszeichnungszertifikate werden beispielsweise häufig horizontal ausgelegt und das geprägte Abzeichen oder die Verzierung muss mit der Ausrichtung des Textes übereinstimmen, sodass die Ausrichtung nach unten häufig die bevorzugte Wahl ist.

Schauen wir uns die vier Prägerichtungen an!

Ausrichtung des unteren Prägegeräts

Die am häufigsten verwendete Ausrichtung ist die Ausrichtung nach unten.

Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Ausrichtung unten sich effektiv an die meisten Papiersorten anpassen kann, wie z. B. Geschenkanhänger, Zertifikate usw.. Eine Prägung mit Ausrichtung nach unten stört den Hauptinhaltsbereich des Papiers (wie etwa Text oder Muster) nicht, dient aber gleichzeitig dazu, das Design zu verschönern und abzuschließen und so den Gesamteindruck einer ausgewogenen Ausgewogenheit zu verbessern.

Darüber hinaus entspricht die Prägeposition der unteren Ausrichtung normalerweise den Lesegewohnheiten, sodass Benutzer das Prägemuster beim Durchblättern ganz natürlich erkennen können.

Bottom Embosser Orientation

Ausrichtung des oberen Prägegeräts

Bei der Ausrichtung „Oben“ erfolgt die Prägung grundsätzlich von der Oberseite der Seite aus.

Wenn sich das geprägte Muster oben auf der Seite befindet, kann es als optischer Blickfang dienen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und den allgemeinen Qualitätseindruck verstärken. Dies eignet sich typischerweise für Einladungen, Briefköpfe usw.

Top-oriented embossing

Richtige Ausrichtung

Die richtige Ausrichtung wird häufig in Szenarien wie Büchern, Verträgen usw. verwendet.

Es eignet sich für Papiere, die eine Prägung auf der rechten Seite erfordern, beispielsweise die Prägung eines exklusiven Logos auf der rechten Seite eines Buchumschlags oder das Hinzufügen einer offiziellen Markierung am Rand eines Vertrags.

Book embosser

Linksausrichtung

Die Linksorientierung ist relativ selten, hat aber dennoch einzigartige Anwendungen in bestimmten Szenarien.

Es eignet sich besonders für Bücher, die von rechts nach links gelesen werden, wie etwa arabische Romane. Das geprägte Muster kann von links eingebracht werden und richtet sich so natürlich nach der Lesereihenfolge.

Embossing an Envelope

Die Wahl des richtigen Prägegerät Orientierung, die zu Ihnen passt

Die Ausrichtung des Prägegeräts hängt vom Verwendungsszenario und der Designabsicht ab.

Beispielsweise werden Zertifikate, Umschläge und Dokumente üblicherweise nach unten ausgerichtet, da das Muster oft unten auf das Briefpapier geprägt ist. Bücher, Verträge und Broschüren eignen sich für die rechte Ausrichtung, während Briefköpfe und Visitenkarten am besten nach oben ausgerichtet sind. Bei einer künstlerischen Karte kann eine seitliche Ausrichtung von Vorteil sein, um sicherzustellen, dass der Prägebereich die effektive Fläche abdeckt.

Nachfolgend finden Sie häufig verwendete Optionen für die Prägeausrichtung:

Nutzungsszenario Prägeausrichtung
Zertifikate, Tickets, Dokumente
Ausrichtung unten
Bücher, Pakete, Dienstgebrauch
Richtige Ausrichtung
Briefpapier, Visitenkarten
Top-Ausrichtung

Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, eine Orientierung zu wählen? Sagen Sie es uns gerne Stamprints Ihre Bedürfnisse, und wir lösen sie gemeinsam!

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist die Prägeausrichtung und warum ist sie wichtig?

A: Die Prägeausrichtung bezeichnet die Richtung des Musters auf der Seite während des Prägens. Die Wahl der Prägeausrichtung hängt vom jeweiligen Zweck und der Designabsicht ab. Für Dokumente, Tischkarten und Umschläge gibt es unterschiedliche Optionen.

Eine gut ausgerichtete Prägemaschine erzeugt einen klaren und ästhetisch ansprechenden Abdruck, während eine falsche Ausrichtung zu einem schlecht ausgeführten Design führen kann, was die Professionalität Ihrer Sonderanfertigungen beeinträchtigt.

F: Welche Arten der Prägeausrichtung gibt es gängige Methoden?

A: Die gängigsten Arten der Prägeausrichtung sind die obere Ausrichtung, die untere Ausrichtung sowie die obere und untere Ausrichtung. Bei der oberen Ausrichtung wird der Abdruck oben auf dem Objekt erzeugt, während die untere Ausrichtung das geprägte Design unten platziert. Die obere und untere Ausrichtung wird häufig für Dokumente verwendet, bei denen ein ausgewogenes Ergebnis mit dem Abdruck an beiden Enden erzielt werden soll. Jede Ausrichtung dient je nach Material und Design unterschiedlichen ästhetischen und funktionalen Zwecken.

F: Wie wähle ich aus der richtige Präger für meine Bedürfnisse?

A: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des richtigen Prägegeräts dessen Verwendungszweck. Beispielsweise könnte eine Presse für einen Buchprägedrucker ein Design aufweisen, das Ihre Sammlung mit einem einzigartigen Stil personalisiert. Wenn Sie hingegen ein Notarprägegerät auswählen, achten Sie darauf, dass es den offiziellen gesetzlichen Standards entspricht.

F: Welche Ausrichtung sollte ein Buchpräger beim Entwerfen im Allgemeinen wählen?

A: Buchliebhaber und Bibliotheken wählen bei der Auswahl eines Prägegeräts im Allgemeinen die richtige Ausrichtung, da das Muster dadurch beim Durchblättern auf natürliche Weise wahrgenommen wird.
Was ist die richtige Schlussfolgerung für die Wahl der richtigen Prägeausrichtung, insbesondere im Hinblick auf Design und Muster eines Aufdrucks auf einem Buchpräger?